Local SEO Guide 2019 - Neukundengewinnung und maximale Sichtbarkeit mit lokaler Suchmaschinenoptimierung!

Inhaltsverzeichnis:

 

  1. Warum ist Local SEO so wichtig?

  2. Was ist Local SEO?

  3. Welches sind die Local SEO Rankingfaktoren?

  4. Wie funktioniert Local SEO: 18 einfache Tipps zur sofortigen Verbesserung Ihres lokalen Suchmaschinenrankings

  5. Kostenloser SEO-Check und SEO-Beratung

Warum ist Local SEO so wichtig?

 

Wenn wir uns die Suchstatistik in den USA (2014) gemäss Google ansehen, erhalten wir einige interessante Erkenntnisse.

  • 20% aller Google-Suchenden suchen nach lokalen Informationen

  • 75% klicken auf ein Suchergebnis auf Seite 1

  • 53% klicken auf das erste Suchergebnis in Google

  • 97% aller Konsumenten suchen online nach lokalen Informationen

  • 82% der lokalen Suchanfragen führen zu einen physischen Besuch in einem Geschäft oder zu einem Telefongespräch

Anhand dieser Statistiken können wir erkennen, dass ein hohes Suchmaschinenranking in den lokalen Suchergebnissen sehr wichtig ist. Des weiteren können wir davon ausgehen, dass die Anzahl der mobilen, lokalen Suchanfragen auf Google weiter ansteigen wird, da immer mehr Menschen ihr Smartphone oder Tablet für die Suche nach Informationen und Lösungen verwenden.

Bereits heute wird eine hohe Anzahl der lokalen Suchanfragen mobil getätigt.

 

Die Klickanteile nach SERP-Ergebnistypen (Heatmap)

 

Doch wie sieht das Klickverhalten der Google-Suchenden überhaupt aus?

Quelle: Bright Local - Local SEO CTR

Eine Studie von Bright Local hat ergeben, dass 14.1 % der Suchenden auf die kostenpflichten Anzeigen von Werbetreibenden klicken (PPC Ads Top)

32.3% haben auf ein Suchergebnis im Local Pack / Google-3-Pack (Local Pack Results) und rund 50.8% auf ein organisches, werbefreies Suchergebnis geklickt (Organic Search Result).

Dies bedeutet, dass eine gute Positionierung im Local Pack (Top 3 Position) oder in den organischen Suchresultaten (Seite 1 auf Google) bei lokalen Suchergebnissen elementar wichtig ist für Ihr Unternehmen!

Falls Ihre Firma nicht in den Top-Positionen erscheint, sind Sie unsichtbar im Netz!

Die Ergebnisse zeigen: Die Menschen suchen nach lokalen Dienstleistern und Produkten, die sich in ihrer unmittelbaren Nähe befinden!

 

Seien es Restaurants, Klempner, Gipser, Maler, Architekten, Gärtner, Immobilienmakler, Bäcker, Umzugsfirma, Reinigungsfirma, Autogaragen, Anwälte oder viele mehr…

 

Fakt ist: Die Leute suchen nach lokalen Firmen! Die Leute suchen in diesem Moment nach Ihrem Produkt oder Ihrem Service!

 

Anhand des folgenden Beispiels möchten wir dies mit aktuellen Zahlen von Google (Source: Google Keyword Planner) belegen…

 

In der Folge wollen anhand des Google Keyword Planners herausfinden, wie hoch die Nachfrage nach lokalen Dienstleistern im Google Suchnetzwerk in der Stadt Zürich wirklich ist:

Falls Sie also einen lokalen Service oder ein lokales Produkt verkaufen, sollten Sie sich mit Local SEO befassen. Ihr Ziel sollte sein in den lokalen Suchergebnissen ganz oben zu landen und eine maximale Sichtbarkeit zu erlangen. Dies bringt Ihnen eine höhere Aufmerksamkeit, mehr Aufträge/Verkäufe, höhere Umsätze und mehr Gewinn.

 

Als kleines oder mittelgrosses Unternehmen können Sie zudem mit den geeigneten SEO-Strategien problemlos auf lokaler Ebene mit den grossen Marktteilnehmern konkurrieren.

 

Doch dazu später mehr…

 

Was ist Local SEO?

Bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Abkürzung: LSEO oder Local SEO) geht es darum, bei der lokalen Suche an die Spitze von Google zu gelangen. Was bedeutet denn eine lokale Suche?

Eine lokale Suche könnte "Architekt Berlin", "Anwalt Zürich", "Immobilienmakler in München", etc. sein.

Wenn Sie nach "Anwalt Zürich" auf Google suchen, erhalten Sie ungefähr diese lokalen Suchergebnisse:

 

Das obige Bild zeigt die Gesamtansicht bei Google, welches mit dem lokalen Suchergebnis zu tun hat.

Die ersten beiden Positionen belegen Google Ads-Werbekunden, die kostenpflichtige Suchnetzwerk-Kampagnen schalten.

Danach folgen die Google Maps-Einträge mit einer Auflistung von 3 lokalen Anwälten (Local-3-Pack) in der unmittelbaren Umgebung. Um Ihre Sichtbarkeit auf Google Maps zu erhöhen, sollten Sie unbedingt Ihren kostenlosen Google My Business-Eintrag (Ihre Geschäftsseite auf Google) erstellen und optimieren.

Schliesslich sehen Sie die organischen, kostenlosen Suchergebnisse. Dies ist das gesamte lokale Suchergebnis.

Lokales SEO ist also eine Optimierung mit der Absicht, mit einem lokalen Unternehmen an die Spitze der lokalen Suchergebnisse zu gelangen.

Wenn Sie lokale Suchmaschinenoptimierung in Verbindung mit einem lokalen Unternehmen durchführen, haben Sie daher 2 Aufgaben:

  • Sie möchten andere lokale Ergebnisse in Google Maps und in der organischen Suche übertreffen.
  • Sie möchten im Vergleich zu den allgemeinen Ergebnissen einen möglichst hohen Rang erreichen.

Welches sind die Local SEO Rankingfaktoren?

 

Um auf Google Maps im Local 3-Pack und in den lokalen, organischen Suchergebnissen höher erscheinen zu können, hängt laut einer Studie von moz.com (2018) von je 8 wesentlichen Faktoren ab:

2018 Local Search Ranking Factors, moz.com

Google Maps Local 3-Pack Rankingfaktoren:

 

  1. Google My Business-Signale (Nähe, Kategorien, Keyword im Geschäftstitel, Vollständigkeit, usw.) 25.12%

  2. Backlinks und Link-Signale (Verweisender Ankertext, Domainautorität des Links, Anzahl der Links, usw.) 16.53%

  3. Reviews / Rezensionen (Anzahl, Enthalten von Keywords in Reviews, Review-Qualität, Source der Reviews, usw.) 15.44%

  4. On-Page-Signale (Vorhandensein von NAP, Keywords in Titeln, Domain-Autorität, usw.) 13.82%

  5. Citations (Anzahl an Citations, NAP-Konsistenz, usw.) 10,82%

  6. Verhaltenssignale (Klickrate (CTR), mobile Klicks zum Anrufen, Website-Navigation, Verweildauer, Absprungrate, usw.) 9,56%

  7. Personalisierung 5.88%

  8. Social Signals (Google-Engagement, Facebook-Engagement, Twitter-Engagement usw.) 2,82%

Rankingfaktoren für die lokale, organische Suche:

 

  1. Backlinks und Link-Signale (Verweisender Ankertext, Domainautorität des Links, Anzahl der Links, usw.) 27.94%

  2. On-Page-Signale (Vorhandensein von NAP, Keywords in Titeln, Domain-Autorität, usw.) 26.03%

  3. Verhaltenssignale (Klickrate (CTR), mobile Klicks zum Anrufen, Website-Navigation, Verweildauer, Absprungrate, usw.) 11.5%

  4. Google My Business-Signale (Nähe, Kategorien, Keyword im Geschäftstitel, Vollständigkeit, usw.) 8.85%

  5. Citations (Anzahl an Citations, NAP-Konsistenz, usw.) 8.41%

  6. Personalisierung 7.32%

  7. Reviews / Rezensionen (Anzahl, Enthalten von Keywords in Reviews, Review-Qualität, Source der Reviews, usw.) 6.47%

  8. Social Signals (Google-Engagement, Facebook-Engagement, Twitter-Engagement usw.) 3.47%

Wie funktioniert Local SEO:

18 einfache Tipps zur sofortigen Verbesserung Ihres lokalen Suchmaschinenrankings

1. Keyword-Recherche:

 

Führen Sie eine Keyword-Analyse durch und finden Sie relevante, lokale Suchbegriffe!

Die Keywords sollten relevant sein, ein möglichst hohes monatliches Suchvolumen aufweisen und der Wettbewerb sollte mässig sein. 

NAP: Nutzen Sie Ihre Firmendaten konsequent

 

NAP ist eine Abkürzung für Name, Adresse und Phone.

Der Firmenname, die Adresse und die Telefonnummer müssen stets aktuell und konsistent im ganzen Web vertreten sein. 

Weitere wichtige Firmendaten sind E-Mail und Öffnungszeiten.

Daher müssen Sie ein für alle Mal entscheiden, wie Ihr Unternehmen heißt, wo es sich befindet und welche Telefonnummer Sie als Hauptnummer verwenden. Es mag offensichtlich klingen.

Tatsache ist jedoch, dass Ihre identifizierenden Informationen an verschiedenen Stellen unterschiedlich aussehen können. Beispielsweise sind die Firmennamen „Anwaltskanzlei Meier AG“ und „Meier Anwaltskanzlei AG“ nicht identisch.

Einige der Orte, die Sie überprüfen sollten, sind jedoch:

  • Geschäftsverzeichnisse
  • Telefonverzeichnisse,
  • Google My Business,
  • Bing,
  • Facebook,
  • Yelp,
  • Ihre Website

Mit dem kostenlosen MyPRESENCE Status Check können Sie überprüfen, ob Ihre Adressdaten in den grössten Verzeichnisdiensten korrekt hinterlegt sind.

 

Verwalten Sie Ihren Google My Business-Eintrag:

 

Die Art von lokaler SEO, die normalerweise die schnellsten Ergebnisse liefert, ist das Erstellen oder die Optimierung einer Google my Business-Seite.

Um das bestmögliche SEO-Ergebnis zu erzielen, sollten Sie jedoch sowohl eine Google My Business-Seite als auch eine eigene Website haben.

Falls Sie noch kein GMB-Listing haben, folgen Sie dem untenstehenden Link und beanspruchen Ihr Firmenprofil:

https://www.google.com/intl/de_ch/business/

Vergessen Sie nicht Ihren Geschäftseintrag zu verifizieren und vollständig auszufüllen.